Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ...
 
Flüchtling
Nach der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 ist ein Flüchtling eine Person, „die aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Befürchtung nicht in Anspruch nehmen will“.
 
Friedensabkommen von Dayton
Auf der Bosnienkonferenz in Dayton/Ohio wurden unter Vermittlung  der USA Vereinbarungen über den Friedensschluss (14. Dezember  1995) in Bosnien und Herzegowina getroffen. Zentral war insbesondere  die internationale Anerkennung Bosnien-Herzegowinas als einheitlicher  zweigeteilter Staat, mit Sarajewo als ungeteilter Hauptstadt und  Sitz der Zentralregierung. Ferner wurde die territoriale Zuordnung,  die Verfassungsgrundsätze, das Rückkehrrecht von Flüchtlingen  und Vertriebenen, die Freizügigkeit und die Durchführung  von Wahlen geregelt.