|
Thrakien (West-Thrakien)
|
historische Landschaft Griechenlands, Bulgariens und der Türkei. Der westliche Teil Thrakiens liegt im heutigen nordöstlichen Teil Griechenlands. West-Thrakien kam im Jahr 1919 an Griechenland. Die Muslime West-Thrakiens, heute ca. 120,000 Personen, wurden im Jahr 1923 durch das Lausanner Abkommen von der Umsiedlung in die Türkei ausgenommen.
|
|
Tito, Josip Broz
|
geboren 1892, seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu seinem Tod im Jahr 1980 Staatspräsident Jugoslawiens und Führer der kommunistischen Partei Jugoslawiens. Er verfolgte einen nationalen Weg des Kommunismus (Titoismus).
|
|
Trapezounta/Trabzon
|
Stadt an der südlichen Küste des Schwarzen Meeres, im nördlichen Teil der (heutigen) Türkei (Pontos-Region). Die Stadt war das kulturelle und politische Zentrum der Pontos-Griechen.
|
|
Tschetnik
|
ursprünglich serbischer, auch bulgarisch-makedonischer Freischärler gegen die Osmanische Herrschaft im 19. Jahrhundert; von 1941 bis 1945 Bezeichnung für die serbischen antikommunistisch und monarchisch gesonnenen Partisanen. Der Begriff wurde nach 1990 von serbischen Freischärlern wieder aufgegriffen.
|
|