Antisemitismus

Ideologie der Judenfeindschaft, wörtlich Haltung, die sich gegen die Semiten (einen der alttestamentarischen jüdischen Stämme) richtet. Vorläufer ist der (meist religiös motivierte) Anti-Judaismus des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Der Antisemitismus entwickelte sich im 19. Jahrhundert in Europa zu einer politischen Ideologie, die dem Streben der Juden nach Gleichberechtigung und Anerkennung (Emanzipation) entgegengesetzt war. Zu unterscheiden sind der politische, der kulturelle, der religiöse und der rassische Antisemitismus. Letzterer bildete sich seit dem späten 19. Jahrhundert heraus und zielte auf die Ausgrenzung der Juden, da man sie für biologisch und genetisch anders bzw. minderwertig hielt. Seinen Höhepunkt erlebte der Antisemitismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem Nationalsozialismus und der Vernichtung von ca. sechs Millionen europäischen Juden im Holocaust.


Verwendet in:
  • Impressum und Kontakt